FUNKTIONALE SICHERHEIT

SICHERHEITSRELEVANTE BORDNETZE – WENN ES DARAUF ANKOMMT 

Sicherheitsrelevante Bordnetze verbinden essenzielle Fahrzeugkomponenten und sichern zugleich eine stabile Strom- und Datenversorgung, damit sicherheitskritische Funktionen jederzeit korrekt arbeiten.

Zuverlässige Assistenzsysteme und autonome Fahrfunktionen funktionieren nur mit einem fehlerfreien Bordnetz. Fahrzeughersteller bewerten daher systematisch sicherheitsrelevante Risiken und definieren daraus klare Sicherheitsziele.

Nexans autoelectric entwickelt diese Bordnetze gemäß ISO 26262, dem höchsten Standard für funktionale Sicherheit. Mit präzisen Analysen und einer klaren Sicherheitsstrategie gewährleisten wir ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit und unterstützen eine sichere Integration in moderne Fahrzeugarchitekturen.
 

Unser Beitrag – Verlässliche Bordnetzlösungen

Nachts auf einer Landstraße – plötzlich fällt die Beleuchtung aus. Ein solches Szenario kann schwerwiegende Folgen haben. Damit genau so etwas nicht passiert, sind sämtliche sicherheitsrelevante Systeme auf eine verlässliche Stromversorgung und stabile Signalübertragung durch das Bordnetz angewiesen. Unser Ziel ist es, das Risiko eines Fehlers oder Ausfalls des Bordnetzes auf ein Minimum zu reduzieren – vom ersten Entwicklungsschritt bis zur finalen Qualitätskontrolle. So leisten wir unseren Beitrag, damit Fahrer und Insassen jederzeit sicher unterwegs sind.
 

“Unser gelebtes Wissens- und Kompetenzmanagement sowie das kontinuierliche Verbessern unserer Prozesse und Entwicklungssysteme leisten einen entscheidenden Beitrag zur gelebten Safety Culture in unserem Unternehmen.”

Dietmar Völkl Verantwortlicher für Funktionale Sicherheit

Sicherheitsgerichtete Entwicklung nach ISO 26262– Maßstab für funktionale Sicherheit

Funktionale Sicherheit erfordert konsequente Standards. Unsere Bordnetze werden gemäß der ISO 26262 entwickelt und getestet. Dieser international anerkannte Standard stellt sicher, dass sicherheitskritische Funktionen – von der Beleuchtung bis zum autonomen Fahren – zuverlässig arbeiten. Unsere Safety-Manager und -Engineers sorgen dafür, dass jeder Schritt im Entwicklungsprozess höchsten Sicherheitsanforderungen entspricht.

Beim autonomen Fahren müssen kritische Systeme wie Bremsen oder Lenkung jederzeit zuverlässig funktionieren. Deshalb setzen wir hier auf doppelte Absicherung, die unabhängig voneinander arbeitet und sich nicht gegenseitig beeinflusst.
Diese redundante Sicherheitsstruktur sorgt dafür, dass essenzielle Funktionen stets erhalten bleiben – für maximale Betriebssicherheit.
 

Redundante Systeme für maximale Ausfallsicherheit

Sicherheit durch Innovation und Teamarbeit

Funktionale Sicherheit ist Teamarbeit. Unsere Safety-Manager, Entwicklungsteams und unabhängigen Assessoren arbeiten Hand in Hand, um Bordnetzsysteme zu entwickeln, die den neuesten Sicherheitsanforderungen entsprechen. Analysen, Reviews und strukturierte Prüfprozesse sind dabei essenziell.
Dafür setzen wir auf kontinuierliche Qualifizierung: Regelmäßige Schulungen und eine gelebte Safety Culture helfen dabei, dass unser Team stets auf dem neuesten Stand ist. Know-how und Zusammenarbeit bilden die Basis für sichere Mobilität.
 

ASIL & mehr:
Sicherheitsrisiken klassifizieren & reduzieren

Der Automotive Safety Integrity Level (ASIL) ist das Bewertungsschema, mit dem Fahrzeughersteller Sicherheitsrisiken einstufen – definiert im Rahmen der ISO 26262. Für uns als Bordnetzlieferant gehört ASIL zur täglichen Praxis.

Doch funktionale Sicherheit geht über die Einhaltung von Standards hinaus: Wir ergreifen gezielte Maßnahmen, um das Fehler- und Ausfallrisiko so weit wie möglich zu reduzieren. Das beginnt mit einem soliden Anforderungsmanagement im Design und setzt sich in der Produktion und Sicherheitsprüfung fort – unter anderem durch hohe Automatisierung und den Einsatz von KI-gestützter Kameraprüfung.

Autonomes Fahren – Die Zukunft der Mobilität braucht sichere Bordnetze

Ein selbstfahrendes Auto steuert sicher durch den Verkehr – wenn alle Systeme perfekt miteinander kommunizieren. Vom Radar (über die Kameras) bis zur Energieversorgung – das Bordnetz ist die unsichtbare, aber lebenswichtige Nervenbahn. Bei Nexans autoelectric arbeiten wir an den Bordnetzlösungen, die autonomes Fahren einfach zuverlässig machen.