
QUALITÄT
WAS WIR TUN. WIE WIR DENKEN.
Qualität ist für uns kein fertiges Produkt – sondern eine Haltung. Sie beginnt mit dem Anspruch, Dinge richtig zu machen: von Anfang an, im Detail, im Team. Sie zeigt sich in stabilen Prozessen, klaren Daten, digitalen Prüfroutinen – und stetiger Verbesserung.

Funktionale Sicherheit
Sicherheitsrelevante Bordnetze verbinden essenzielle Fahrzeugkomponenten und sichern zugleich eine stabile Strom- und Datenversorgung, damit sicherheitskritische Funktionen jederzeit zuverlässig arbeiten.
Zuverlässige Assistenzsysteme und autonome Fahrfunktionen funktionieren nur mit einem fehlerfreien Bordnetz. Fahrzeughersteller bewerten daher systematisch sicherheitsrelevante Risiken und definieren daraus klare Sicherheitsziele.

aPIMS – Unser Manufacturing Execution System
Mit unserem selbst entwickelten MES „aPIMS“ steuern wir unsere global vernetzten Produktionsprozesse intelligent, sicher und transparent – in Echtzeit. Es verbindet Maschinen und Prozesse datenbasiert zu einem durchgängig gesteuerten System mit lückenloser Dokumentation. Jedes Produkt erhält so seinen digitalen Lebenslauf, damit vermeiden wir Fehler, verbessern laufend Prozesse und erfüllen höchste Qualitätsstandards.

Labor-Prüfungen
Temperaturen über 150 °C im Motorraum, Salzwasser im Winter oder dauerhafte Vibrationen auf der Baustelle: Unsere Produkte sind im Fahrzeug tagtäglich harten Bedingungen ausgesetzt – und müssen gleichzeitig über Jahre hinweg zuverlässig funktionieren. Damit das gelingt, durchlaufen sie in unserem eigenen Labor umfangreiche Validierungsprüfungen nach internationalen ISO-Standards. Ob Clocksprings mit Kaffee und Cola, Kabelsätze im Eiswasser oder Dichtheits- und Restschmutzanalysen:

Digitalisierung Bauteile
Wenn es eng wird, zählt jeder Millimeter –der digitale Zwilling macht ihn sichtbar. Mit der Digitalisierung unserer Bauteile bringen wir Präzision und Effizienz auf ein neues Level: Wir erkennen Abweichungen frühzeitig, nutzen begrenzten Bauraum optimal aus und reagieren flexibel auf individuelle Kundenanforderungen.