AUTOMOBILE SPUREN

60 JAHRE ZEITREISE

1966 - 1979

UNSERE KEIMZELLE

Auf grüner Wiese errichten die Kabel- und Metallwerke Neumeyer in Floß einen Produktionsbetrieb um Leitungen und kleine Kabelsätze für Haushaltsgeräte, Computer und landwirtschaftliche Fahrzeuge herzustellen. Das sind WIR. 

Bald zählen BMW, Ford und Porsche zu den ersten Kunden aus der Automobilbranche, weitere kommen hinzu. Ab1973 betreuen wir unsere Kunden von Floß aus eigenständig.

1980 - 1989

FRANZÖSISCHE MUTTER UND EIN BOOMENDES GESCHÄFTSFELD

Unter dem Namen kabelmetal electro, Produktbereich Autoelektrik,  starten wir als Teil eines französischen Technologieunternehmens in eine neue Ära. Unsere Identität bleibt, auch wenn der Name sich ändert.

Unsere Hauptprodukte: Kabelsätze, Leitungen und Spritzstecker für die Automobilindustrie. Steckerkomponenten für das serienmäßig neu eingeführte ABS stärken unsere Position in der Fahrzeugsicherheit. 

1990 - 1999

WENDEPUNKTE UND SYSTEMLIEFERANT

Der Name ist Programm
Unsere Eigenständigkeit zeigt sich nun ganz formal nach Außen: Aus dem Produktbereich Autoelektrik wird ke autoelectric GmbH und wenig später Alcatel autoelectric GmbH.

Wir wachsen international und etablieren uns als Systemlieferant 
Der politische Umbruch in Osteuropa bringt neue Chancen und Herausforderungen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, gründen wir neue Produktionsstandorte in Ost- und Südosteuropa. 

Wir übernehmen zunehmend mehr Verantwortung von unseren Kunden und etablieren uns als Systemlieferant. Damit schaffen wir wichtige Voraussetzungen für unser Wachstum.

1996 endet eine Ära: 
Geschäftsführer der ersten Stunde, Klaus Gärtner, geht in den Ruhestand. 
Mit Dr. Wolfgang Scheideler und Andreas Wolf übernehmen erfahrene 
Führungspersönlichkeiten die Leitung und stärken den Kurs des Unternehmens.

                                           

2000 - 2009

GLOBALE EXPANSION UND PIONIERARBEIT BEI E-MOBILITÄT

Neue Muttergesellschaft
Mit der Umstrukturierung bei Alcatel entsteht 2000 die Nexans-Gruppe. Aus Alcatel autoelectric wird Nexans autoelectric – und wir bleiben Teil eines weltweit führenden Technologiekonzerns.

Neue Länder
2001 gründen wir autoelectric of America in Texas und betreten den wichtigen amerikanischen Markt. Parallel expandiert die Nexans autoelectric Group mit neuen Standorten in Europa, Nordafrika und Mexiko, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.

Neue Mobilität
2005 entwickelt Nexans autoelectric eine patentierte Hochvoltverkabelung für Elektro- und Hybridfahrzeuge. Schon 2007 statten wir ein erstes E-Versuchsfahrzeug aus, das ein Jahr später weltweit auf die Straße kommt – ein bedeutender Schritt in der Elektrifizierung der Mobilität.

       

       

2010 - 2019

PROZESSINNOVATIONEN, MARTKERWEITERUNG UND WISSENTRANSFER

Wir setzen Maßstäbe für automatisierte Prozesse
Nexans autoelectric entwickelt neue automatisierte Fertigungsprozesse. Dies reduziert Fertigungszeiten und erhöht die Prozesssicherheit enorm. Damit zählen wir schnell zu den Marktführern. 

Wachsende Märkte und neue Chancen
Die Elektromobilität nimmt Fahrt auf: Mit mehreren Serienaufträgen für Elektro- und Hybridfahrzeuge erweitern wir unser Geschäftsfeld. Gleichzeitig sorgen Großaufträge bei Motorleitungssätzen für ein starkes Kapazitätswachstum. 2011 erschließen wir mit der Gründung von Nexans autoelectric Tianjin den aufstrebenden asiatischen Markt.

Kooperation mit Wissenschaft und Lehre
Seit 2012 fördern wir die Hochschule Amberg-Weiden als Partner Circle-Mitglied. Zudem initiieren wir gemeinsam mit anderen Branchenführern den ersten deutschen Masterstudiengang für Bordnetze an der Hochschule Landshut – eine zukunftsweisende Investition.

    

     

2020 - heute

KRISENFEST UND ZUKUNFTSSTARK

Stärke in der Krise
Die Herausforderungen durch Corona und weltweite Lieferengpässe meistern wir mit erfolgreichem Krisenmanagement. Bereits 2021 erzielen wir einen Umsatz, der das Vor-Corona-Niveau übertrifft – ein Beleg für unsere Stabilität und Anpassungsfähigkeit.

Neue Geschäftsfelder und Innovationen
Mit einem Großauftrag für kundenspezifische Bordnetze betreten wir in Europa ein neues Segment: Nexans autoelectric wird exklusiver Lieferant für sportliche E-Modelle eines deutschen Premiumherstellers. Es bleibt nicht der einzige Auftrag.

Nachhaltigkeit und Effizienz im Fokus
In Innovationsprojekten arbeiten wir an nachhaltigen Designprozessen und Fertigungsmethoden. Unser Anspruch: Heute Innovationsprojekt, morgen Nexans autolectric - Standard für die Mobilität der Zukunft.

    

   

NEXT GENERATION

FIT FOR THE FUTURE

Egal ob vollelektrisch, hybrid oder autonom – wir bringen Innovationen auf die Straße. Mit einem starken Team, cleveren Technologien und einem Portfolio, das sich ständig weiterentwickelt, gestalten wir die Mobilität von morgen schon heute. Nexans autoelectric bleibt in Bewegung – und setzt neue Maßstäbe für die Zukunft.