Mechanische Zuverlässigkeit ist kein Zufall – sie ist das Ergebnis vorausschauender Entwicklung: Mit der Finite-Elemente-Methode (FEM) sichern wir schon in der Entwicklung die strukturelle Integrität und Langlebigkeit jeder Komponente in unseren Leitungssätzen.
Ob Vibrationen, Eigengewicht oder thermische Einflüsse: Unsere Simulationen liefern fundierte Erkenntnisse über mögliche Schwachstellen und helfen, diese gezielt zu beheben.
Zusätzlich ermöglichen unsere FEM-Simulationen, Lastzustände zu koppeln und dabei die Wechselwirkungen zwischen thermischen und mechanischen Belastungen gezielt zu analysieren. Durch ein detailliertes zeitliches Belastungsprofil lassen sich mithilfe von Fatigue-Analysen die Lebensdauer und das Langzeitverhalten der Komponenten präzise prognostizieren.
Durch Berücksichtigung von nichtlinearen Materialeigenschaften – etwa das Verformungsverhalten – von Kunststoffen, Metallen und Verbundwerkstoffen erhalten wir tiefgehende Analyseergebnisse. Sie sind entscheidend, um robuste, langlebige Komponenten zu entwickeln, die im Fahrzeugbetrieb zuverlässig funktionieren – selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.