PROZESSDATEN AUSWERTEN -

GRUNDLAGE FÜR KONTINUIERLICHE VERBESSERUNGEN
 

Produktionsdaten werden zur Entscheidungsgrundlage
Die während der Fertigung erfassten Prozessdaten bilden nicht nur die Basis für Rückverfolgbarkeit, sondern ermöglichen auch gezielte Auswertungen zur Weiterentwicklung von Abläufen, Stabilität und Qualität.

Strukturierte Analyse auf Basis belastbarer Daten
Das Manufacturing Execution System aPIMS macht Prozesskennzahlen strukturiert zugänglich – etwa Taktzeiten, Materialflüsse oder Abweichungen im Fertigungsablauf. Die Daten können sowohl direkt im System genutzt als auch in Analyseplattformen wie Power BI, Q-DAS oder im Rahmen von SPC (Statistical Process Control) ausgewertet werden.

Messbarkeit von Qualität und Effizienz
Kennzahlen wie Direktläuferquoten oder Prozessfähigkeitsindizes (Cp, Cpk, Pp, Ppk) zeigen die Leistungsfähigkeit einzelner Produktionsschritte. Abweichungen werden sichtbar – und damit auch gezielt korrigierbar.

Kontinuierliche Verbesserung mit klarer Datengrundlage
Die strukturierte Auswertung schafft die Voraussetzung für robuste, beherrschte Prozesse. aPIMS unterstützt so die kontinuierliche Steigerung von Prozesseffektivität und Prozesseffizienz – als Teil eines datenbasierten Verbesserungsmanagements.