Elektromobilität verändert die Welt – und wir gestalten sie mit. Unsere Hochvoltlösungen sorgen dafür, dass E-Fahrzeuge sicher laden, effizient Energie verteilen und zuverlässig speichern.
Schnelles und sicheres Laden ist entscheidend für alle, die ihr E-Fahrzeug täglich nutzen. Mit unseren Aluminium-Massivleitern als Ladeleitungen ermöglichen wir genau das – bei gleichzeitig deutlich geringerem Gewicht im Vergleich zu Kupferlösungen.
Unsere kompakt und intelligent verlegten Leitungssätze für Hochvoltspeicher leisten einen zentralen Beitrag zur Leistungsfähigkeit, Sicherheit und Reichweite moderner Elektrofahrzeuge. Sie sorgen dafür, dass Hochvoltspeicher Energie schnell und sicher speichern und bedarfsgerecht zur Verfügung.
Im Zentrum des elektrischen Systems steht die HV-Energieverteilung. Hier übernehmen unsere Hochvolt-Verteilerboxen die zuverlässige Weitergabe der Energie an sämtliche Verbraucher im Fahrzeug – präzise, sicher und abgestimmt auf kundenspezifische Anforderungen.

Schnelles & sicheres Laden
Hohe Ladeleistung ist ein entscheidender Faktor für die Alltagstauglichkeit von E-Fahrzeugen. Dafür braucht es leistungsfähige Ladeleitungen – bei immer engeren Bauräumen, höherem Strombedarf und steigendem Automatisierungsgrad.
Unsere Aluminium-Massivleiter erfüllen genau diese Anforderungen: hohe Stromtragfähigkeit (bis über 800 A) bei geringem Gewicht, weniger Bauraum und effizienter Verarbeitung. Ihre Formstabilität erleichtert die automatisierte Fertigung und Montage im Fahrzeug. Durch enge Parallelführung der Stromschienen wird das EMV-Verhalten verbessert – eine separate, oft kostenintensive, Schirmung ist oft überflüssig.
Add-on: Mit CO₂-reduziertem Aluminium und Isolierungen aus Recyclingkunststoffen leisten wir unseren Beitrag zur Dekarbonisierung.
Zusätzlich kommen Alu-Massivleiter auch als „Energy Backbone“ in zonalen Bordnetzen zum Einsatz – für eine stabile Energieversorgung leistungsintensiver Systeme wie Fahrerassistenzfunktionen oder autonomen Fahrfunktionen

Energie-Verteilersysteme – das Herzstück
Unsere HV-Verteilerbox (Power Distribution Units, kurz PDU) ist das zentrale Element im elektrischen System von E- und Hybridfahrzeugen. Sie übernimmt die sichere Energieverteilung von Batterie oder Leistungselektronik zu elektrischen Verbrauchern wie Heiz- und Kühlsystemen oder Antriebseinheiten.
Darüber hinaus integriert sie sicherheitsrelevante Funktionen – etwa Schutz gegen Kurzschluss oder Überlastung – und muss damit höchsten Sicherheitsanforderungen genügen.
Wir entwickeln unsere HV-Boxen von Beginn an mit Blick auf die Lebensdauer und Belastungsszenarien im Fahrzeug. Schon in frühen Entwicklungsphasen simulieren wir Stromflüsse und sichern kritische Komponenten wie HV-Sicherungen entsprechend ab. So lassen sich elektrische Änderungen direkt auf die Lebensdauer bewerten – eine wichtige Voraussetzung für langlebige und zuverlässige Fahrzeuge.
Validierung, Simulation und Fahrzeugtests sorgen für eine konsequente Absicherung – von der ersten Zeichnung bis zur Serienfreigabe.

Hochvoltspeicher der neuen Generation.
Mit unseren Hochvoltverteiler sorgen wir für exakte Signal- und Leistungsübertragung. Er ist ist das zentrale Energiespeichersystem im E-Fahrzeug – technologisch komplex und sicherheitskritisch. Mit über 300 Einzelleitungen zwischen 0,17 mm² für Signalleitungen und 95 mm² für die Spannungsversorgung ist seine Verkabelung eine echte Ingenieursleistung.
Unsere Leitungssätze im Batteriesystem übertragen Leistung und Steuerungssignale – zuverlässig, vibrationsfest und elektromagnetisch verträglich. Dabei müssen sie maximale Anforderungen erfüllen: hohe Energie- und Leistungsdichte, minimale Einbauräume, lange Lebensdauer und darüberhinaus Wirtschaftlichkeit. Wir setzen auf passgenaue Designs, robuste Materialien und ein validiertes Entwicklungsverfahren, das alle Phasen vom Konzept bis zur Serienreife umfasst. Die Produktion erfolgt teilautomatisiert – für reproduzierbare Qualität auf hohem Niveau.